Im bereits 14. Jahr führt die
Eltern-Theatergruppe für unsere Kinder
ein Stück zu den Halbjahreszeugnissen auf. Diesmal war es das Theaterstück “Räuber Hotzenplotz“. Seit Herbst planten, probten, und bastelten die Eltern abends in der Schulaula. Am Zeugnisfreitag war es dann endlich soweit: Der Räuber Hotzenplotz trieb sein Unwesen in unserer Turnhalle!
Alle Kinder verfolgten bis zum Schluss gebannt das spannende Theaterstück. Als der Räuber Hotzenplotz dann schließlich vom Wachtmeister Dimpfelmoser ins "Spritzenhaus" abgeführt wurde und die Großmutter ihre Kaffemühle von Seppel und Kasperl wieder zurück bekam, gab es beim Publikum kein Halten mehr: Die Kinder bedankten sich bei den Schauspielern mit einem tosenden Applaus und "Zugabe-Rufen"!
Mitwirkende:
Räuber Hotzenplotz: Frank Leusmann
Kasperl: Verena Kunk
Seppel: Helena Siggemann
Wachtmeister Dimpfelmoser: Jan Laukötter
Großmutter: Michaela Gausler
Petrosilius Zwackelmann: Ines Plien
Fee Amarillis: Heinz Lauel
Unke: Stefanie Eilers
Erzählerin: Melanie Drosten-Meemann
Technik: Stephan Kummer, Armin Stroot, Stefan Kunk
Bühnenbild: Wolfgang Schneege
Vielen Dank!
Fotogalerie und Berichte der SchülerInnen =>
Kommentare aus der Klasse 1a :
Hotzenplotz ist Jonathans Papa. Hendrik
Der Zauberer hat die Fee Amarillis und die Unke verwandelt. Milla R.
Die Fee Amarillis war so witzig, als sie auftrat. Der Zauberer ist so böse und Kasper und Seppel schenkten der Großmutter was. Es war eine Kaffemühle. Wenn man daran drehte, erklang das Lied „Ich und mein Holz…“ Nele
Kasperl und Seppel haben Hotzenplotz einen Streich gespielt und Kasperl zieht das Streichholz raus. Milla K.
Theaterstück Räuber Hotzenplotz
Kasper und Seppel haben ihrer Oma eine Kaffeemühle geschenkt. Amelie
Die Fee Amarillis war ein Mann. Die war lustig. Kasper und Seppel, die waren auch sehr lustig. Adrian
Der Hotzenplotz, den fand ich lustig. Ich hab mich erschrocken, als er die Fee Amarillis mit der Pistole …. Alina
Die Großmutter hat Geburtstag und Kasper und Seppel haben ein Geschenk für die Großmutter. Louisa
(Fotogralerie: Herr Gausler)