die Kinder der Klasse 4 b haben für die Zeitungsausgabe am Samstag, 12.06.2021 Beiträge geschrieben sowie Videos zu dem Thema "Was-passiert-dann-Maschine" erstellt. Die Videos finden Sie unten nach den Beiträgen und können einzeln hochgeladen werden.
Viel Spaß beim Lesen und Schauen!
Homeschooling der Klasse 4b
Ich fand die Homeschooling-Zeit fantastisch! Wir haben nicht-langweilige Aufgaben aufbekommen wie z. B. eine Was-passiert-dann-Maschine zu erfinden. Man sollte etwas aus Spielzeugen, Büchern usw. bauen. Ein Mädchen aus meiner Klasse hat sogar eine Gitarre zum Bau der Maschine benutzt. Am Ende der Was-passiert-dann-Maschine sollte irgendetwas passieren. Bei mir wurden Streusel auf ein Eis gekippt. Bei manch Anderem ist eine Stehlampe angegangen oder es wurde eine Maschine gebaut, die mit einem lauten Rabumms an der Zimmertür die Eltern weckt. Das war ein spannendes Homeschooling, ohne Langeweile! Ihr könnt es gerne selber ausprobieren. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht! Annika
Eine Was-passiert-dann-Maschine ist eine Maschine wo z. B. etwas umfällt und es dann immer und immer weiter so geht. Wenn z. B. ein Auto losfährt und dann eine Kugel umstößt und dann CDs…. Eine Was-passiert-dann-Maschine zu bauen ist sehr, sehr anstrengend. Ich habe z. B. gelernt, dass man ganz schön viel Geduld dabei braucht. Mir hat die Aufgabe sehr gut gefallen. Ich fand das Thema sehr interessant und cool. Sophie
Im Homeschooling war es nie langweilig, weil wir spannende Aufgaben bearbeitet haben. Ich habe eine kreative Was-passiert-dann Maschine gebaut. Mir hat die Aufgabe sehr gut gefallen. Nayla
Wie es wahrscheinlich überall war, hattet ihr oft Langeweile. Wir haben uns überlegt diese Langeweile zu vertreiben und haben eine Wenn-Dann-Maschine gebaut und haben uns den Alltag leicht gemacht. Du nimmst einfach alte oder andere Sachen und baust damit ein Hilfsmittel, dass dir das Licht anmacht. Meine Maschine war eine Süßigkeitenmaschine. Ich musste an einem Bund ziehen und ich hatte schon eine Süßigkeit. Das war echt super und keiner hatte Langeweile!!! Ida
Meine Was passiert dann Maschine hat gut geklappt. Und man hat gelernt, dass man sich, ohne etwas zu kaufen, coole Sachen erfinden kann. Constantin
Die Wenn Dann Maschine hat mir sehr gut gefallen, denn es war spannend so eine Maschine zu bauen. Erst habe ich nicht verstanden, was eine Wenn Dann Maschine ist. Da habe ich einfach ein Katapult gebaut, das in einen Mülleimer schießt. Später habe ich dann eine richtige Wenn Dann Maschine gebaut. Zuerst wurden Holzklötze umgestoßen bis eine CD umgestoßen wurde. Die CD fiel auf einen Draht, der das Katapult auslöste das dann wiederum ein Papierknödel in den Mülleimer schoss. Nur leider gab es ganz schön viele Fehlversuche. Wahrscheinlich hat es dann beim 150ten Mal endlich geklappt. Im Padlet habe ich auch viele coole Ideen gesehen. Ich glaube bei den meisten hat die Wenn Dann Maschine auch erst beim 150ten Mal geklappt.
Lutz V
Ich fand es gut, weil es Spaß gemacht hat Sachen zu bauen. Es war toll, wie die Anderen mit den Büchern, Cds und so die Maschinen gebaut haben. Ich fänd es super, wenn wir das Thema Maschinen weiter machen würden. Leopold
Zuerst habe ich meine Kugelbahn aufgestellt und meine Murmeln geholt. Danach habe ich ausprobiert, ob die kleinen oder die großen Murmeln besser rollen. Die Großen rollten besser. Die Murmel rollte auf der Kugelbahn besonders schnell, weil es abwärts ging. Am Ende der Kugelbahn rollte die Murmel durch ein Papprohr und wurde noch schneller. Sie stieß gegen ein Legoauto und das Auto fuhr gegen eine CD. Dadurch fielen viele CDs nacheinander um und es entstand eine Kettenreaktion. Die letzte CD fiel gegen ein Legoturm der wiederrum ist gegen eine Legostatue gefallen. Zum Schluss fiel dann die Legostatue auf die Klingel und läutete.
Die Aufgabe war nicht so leicht, aber ich fand sie toll. Besonders hat mir Spaß gemacht, dass ich kreativ arbeiten konnte. Mich hat es überrascht, dass CDs gut um die Kurve fallen. Und ich habe gelernt, dass man mehrere Versuche braucht, bevor es klappt. Juliana
Ich fand die Aufgabe sehr fantasievoll. So etwas würde ich gerne noch einmal machen. Elianna
Ich fand es gut, dass wir so eine Maschine gebaut haben. Es hat zwar lange gedauert, aber trotzdem hat es Spaß gemacht. Und als Erinnerung habe ich noch das Video. Außerdem fand ich es interessant, mir die Ideen der anderen Kinder anzuschauen. Am besten fand ich die Bonbon-Maschine von Ida. Die Maschine könnte man jeden Tag benutzen. Es hat mit sehr viel Spaß gemacht. Valeska
Ich fand es sehr toll, dass Thema „Was-passiert-dann-Maschine“ zu haben. Es war schön, so eine Maschine zu bauen. Ich habe stundenlang gebaut. Nikita
Was-passiert-dann-Maschine_Klara
Was-passiert-dann-Maschine_Sophie
Was-passiert-dann-Maschine_Noah
Was-passiert-dann-Maschine_Nayla
Was-passiert-dann-Maschine_Nikita
Was-passiert-dann-Maschine_Nick
Was-passiert-dann-Maschine_Nils
Was-passiert-dann-Maschine_Mia
Was-passiert-dann-Maschine_LutzW
Was-passiert-dann-Maschine_Lukas
Was-passiert-dann-Maschine_Leopold
Was-passiert-dann-Maschine_Laila
Was-passiert-dann-Maschine_Juliana
Was-passiert-dann-Maschine_Ida
Was-passiert-dann-Maschine_Elli
Was-passiert-dann-Maschine_Elianna
Was-passiert-dann-Maschine_Cornelius
Was-passiert-dann-Maschine_Constantin