Allgemein

Zur allgemeinen Kontaktreduzierung besteht für die letzte Woche
vor den Weihnachtsferien die Möglichkeit die Kinder vom Präsenzunterricht zu befreien. D.h., in der Woche vom 14. Bis 18. Dezember müssen die Kinder nicht mehr am Unterricht in der Schule teilnehmen, sondern können in den Distanzunterricht (das Lernen und Arbeiten von zu Hause) wechseln.

Benachrichtigen Sie bitte die Klassenlehrerin über SchoolFox, wenn und ab wann Sie von der Befreiung Gebrauch machen wollen. Ein Hin- und Herwechseln zwischen Distanzlernen und Präsenzunterricht ist nicht möglich!

Für die Schüler und Schülerinnen im Präsenzunterricht läuft in der nächsten Woche Unterricht nach Plan. Die Kinder, die auf Distanz lernen und arbeiten erhalten im Laufe des Montags ihre Aufgaben und Materialien sowie weitere Infos für die Woche.

An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für den 21. und 22.12.2020- eine Notbetreuung wird installiert. Die Stadt Rheine wird das Formular auf www.rheine.de kurzfristig anpassen; eine Antragstellung für diese Tage wird ab Montag, 14.12.2020, möglich sein.

Bleiben Sie gesund! Christoph Koenen

 

Am Mittwochmorgen erhielt die KvG Besuch  von den Verkehrssicherheitsbeauftragten der Polizei.  Herr Kröger und Herr Rogge erklärten den Kindern, wie wichtig ein verkehrssicheres Fahrrad für einen sicheren Schulweg ist. Auch das Tragen von Reflektoren in der dunklen Jahreszeit minimiert zusätzlich die Gefahren im Verkehr.

Verkerssicherheit Fahrrad

 

Anschließend überprüften die Polizisten alle Fahrräder der Schüler und Schülerinnen der KvG auf Verkehrssicherheit. Nach Abschluss der Überprüfung gab es Erfreuliches zu berichten: Die Fahrräder waren nahezu alle verkehrssicher. Es konnten nur sehr wenige, kleine und leicht zubehebende Mängel gefunden werden.

Sehr gut für unsere Sicherheit im Straßenverkehr!

Herr Kröger und Herr Rogge bei der Arbeit

 

Liebe Eltern der KvG,

wie Sie auch den Medien entnehmen können, ist auf Grund des Corona-Geschehens bundesweit der 18. Dezember 2020 als letzter Schultag vor den Weihnachtsferien festgelegt worden. An den nun unterrichtsfreien Tagen, dem 21. und 22. Dezember 2020, können alle Eltern für die Schulzeit (nach Stundenplan) und für alle Betreuungskinder zusätzlich für die Betreuungszeit eine Notbetreuung beantragen. Die Betreuung wird vom Kollegium und dem Betreuungsteam gemäß Stundenplan geleistet.

Die Stadt Rheine organisiert die Bedarfsabfrage wie beim Lockdown im März in gewohnter Weise: Über ein Online-Formular können die Eltern ihre Bedarfe anmelden. Ab heute steht dieser Service unter dem Shortlink: www.rheine.de/Notbetreuung zur Verfügung.

Im Schreiben des Ministeriums wird auf das berechtigte Interesse von Eltern auf eine Betreuung ihrer Kinder am 21. und 22. Dezember verwiesen. Ein Nachweis wird daher nicht angefordert. 

Nach Ausfüllen des Formulars wird zeitnah eine Zusage der Notbetreuung generiert, die sowohl an die Eltern, als auch an die Schulen und Betreuungsträger versandt wird.

Bitte stellen Sie den Antrag frühzeitig, um die Planungen der Notbetreuung zu erleichtern. Die Möglichkeit zur online-Anmeldung wird mit Ablauf des 17. Dezember 2020 beendet.

Für Rückfragen bietet die Stadt Rheine wieder die E-Mail-Adresse (Notbetreuung@rheine.de) sowie auch eine Telefonhotline (05971 - 939 579) an.

Wir sind ebenso unter der Telefonnummer 05971 - 55674 im Büro der KvG erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Christoph Koenen