Schulschließung ab Montag, 16.03.2020

Update!!! 15.03.2020, 18.30 Uhr und 21.00 Uhr (siehe unten)

Antrag Notbetreuung
Die Stadt hat das Antragsverfahren „Notbetreuung“ vereinfacht; der Antrag kann nunmehr auch komplett Online gestellt werden. Dazu kann der nachstehende Link verwendet werden: www.rheine.de/notbetreuung

Hinweise zur Anwendung:
Einreichung der Arbeitgeberbescheinigung:  Es können nur Bild-Dateien hochgeladen werden und das auch nur bis zu einer Größe von 5 MB. Die Antragsteller können am besten einfach mit ihrem Smartphone ein Foto von der AG-Bescheinigung machen und dieses dann hochladen. Außerdem wäre es schön, wenn die Eltern vor dem Hochladen das Bild entsprechend benennen; z. B. mit ihrem Namen.
Am Ende des Formulars muss auf „Einreichen“ geklickt werden, damit die Daten zur Stadt Rheine übermittelt werden.

Zu- und Absagen für die Notbetreuung
Die Anträge für die Notbetreuung werden derzeit ausgewertet. Für die Notbetreuung an Schulen werden ab morgen, 15.03., die Zu- und Absagen durch die Stadt Rheine versandt. Neben den Antragstellern erhalten jeweiligen Schulleitungen sowie die Träger der Betreuung einen Bescheid per E-Mail.

Wer hat Anrecht auf eine Notbetreuung? (Update!!! 15.03.2020, 21.00 Uhr)
Leitlinie der Landesregierung als Pdf-Datei zum Download!

Offizielle Informationen vom Land NRW "Betretungsverbot" als Pdf-Datei zum Download.

UPDATE!!! 14.03.2020, 18.00 Uhr

Infobrief der Stadt Rheine zur aktuellen (Betreuungs-)Lage als Pdf-Datei zum Download!

Änderung der Betreuungszeit in der Übergangsregelung
Für den 16. und 17. März 2020 gilt die Übergangsregelung, dass ein Schulbesuch sowie eine Betreuung in dem bisher gewohnten Zeitfenster zur Verfügung steht.

Notbetreuung
Eltern, die eine Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, müssen einen Antrag stellen sowie eine Unabkömmlichkeitsbescheinigung des Arbeitgebers beifügen. Die Anträge sind an notbetreuung@rheine.de zu richten. Die Genehmigung/Bewilligung der Notbetreuung erfolgt zentral durch das städtische Jugendamt. Dieses Verfahren wird kreisweit praktiziert.

Antrag Notbetreuung als PDF-Datei zum Download!

 

UPDATE!!! 14.03.2020,10.00 Uhr

Neue Info: Notbetreuung Link Kreis Steinfurt

Für alle Schüler werden Lernpakete zusammengestellt, die im Laufe der Woche in der KvG abgeholt werden können. Genauere Infos folgen dann am Montag.

Das Büro der KvG wird in der gesamten unterrichtsfreien Zeit besetzt sein! Sie können mich nach wie vor unter der Telefonnummer 05971/ 55674 und über die Schul-Email  123420@schule.nrw.de erreichen!

 

Freitag,13.03.2020

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der KvG,

alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

Übergangsregelung: Am 16. und 17. März wird das Kollegium der KvG zu den üblichen Unterrichtszeiten eine Betreuung sicherstellen. Alle Eltern, die kurzfristig keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit finden konnten, können diese Betreuungszeit bis 13.05 Uhr nutzen. Für den 16. und 17.03. gilt die oben dargestellte Sonderregelung, so dass die übliche Übermittagsbetreuung nicht stattfindet. Ab Mittwoch, den 18. März, bleibt unsere Schule dann geschlossen!

Notbetreuung: Für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen wie dem Gesundheitswesen, dem Rettungsdienst etc. arbeiten, soll es weiterhin eine Betreuungsmöglichkeit geben. Einzelheiten dazu will das Schulministerium in Kürze bekanntgeben. Infos zur Umsetzung folgen!

Aktuelle Information erscheinen weiterhin kurzfristig auf unserer Homepage und www.rheine.de!

Freundliche Grüße Christoph Koenen